Dune Awakening: Die 50% Baukosten-Strategie (Deep Desert PvE & PvP)

Dune Awakening Baukosten reduzieren

Jeder Überlebende auf Arrakis steht vor der gleichen Herausforderung: Ressourcen sind rar und der Aufbau einer mächtigen Basis ist teuer. Doch es gibt eine Methode, mit der du die Kosten für Strukturen und Geräte drastisch senken kannst. Die Lösung liegt in der Tiefenwüste, aber der wahre Trick ist nicht nur wo du baust, sondern wie du deine Operation strategisch aufteilst.

Der Deep Desert-Bonus: 50% Kostenreduktion verstehen

Der wichtigste Fakt zuerst: In der gesamten Tiefenwüste (Deep Desert) profitierst du von einem massiven Bonus.

  • Alle Baukosten für Strukturen und platzierbare Geräte sind um 50% reduziert.

Dieser Vorteil ist der Schlüssel zu schnellem Wachstum, aber die Tiefenwüste ist nicht gleich Tiefenwüste. Man muss zwischen den sicheren PvE-Zonen und den gefährlichen PvP-Gebieten unterscheiden.



Baukostenvergleich zwischen zwei Raffinerien

Die Zwei-Basen-Strategie: Sicherheit trifft Effizienz

Basis 1: Deine Verarbeitungsanlage in der Tiefenwüste (PvE-Zone)

Zweck: Ausschließlich zur Verarbeitung von Rohstoffen zu wertvollen Materialien (z.B. Spice verfeinern).

  • Vorteil: Du profitierst von den 50% reduzierten Baukosten für deine Raffinerien, Werkbänke und Gebäude, ohne ständige PvP-Gefahr.
  • Wichtiges Risiko: Du bist zwar vor Spielern sicher, aber nicht vor den Koriolisstürmen! Zudem gibt es ein noch größeres Risiko: die wöchentlichen Wipes.

Basis 2: Deine Haupt- und Lagerbasis im Haaga-Becken

Zweck: Sichere Lagerung, permanenter Rückzugsort und soziales Zentrum.

  • Vorteil: Diese Basis ist vor den Wipes der Tiefenwüste und dem dortigen PvP sicher. Hier lagerst du, was du von deinen Verarbeitungstouren aus der Tiefenwüste mitbringst.
  • Wichtiger Hinweis: Die wöchentlichen Wipes in der Tiefenwüste betreffen auch Gebäude in PvE-Zonen. Halte deine Basis deshalb klein und funktional.

Wichtiger Hinweis: Die wöchentlichen Wipes in der Tiefenwüste

Dies ist der entscheidende Punkt, warum du in der Tiefenwüste keine riesige Hauptbasis bauen solltest.

  • Halte deine Basis in der Tiefenwüste klein und funktional. Gehe davon aus, dass du deine wertvollen Geräte (Raffinerien etc.) vor dem Wipe abbauen und in Sicherheit bringen musst, um sie nicht zu verlieren.

Für Risikofreudige: PvP-Basen und das Sturm-Fenster

Du kannst auch außerhalb der PvE-Zonen in der Tiefenwüste bauen. Dies ist ideal für kleine, vorgeschobene Außenposten, um direkt an den reichen Rohstoffvorkommen zu farmen. Aber sei gewarnt: Diese Basen sind durch andere Spieler angreifbar.

Wichtiger Hinweis (unbestätigt): Berichten zufolge sind PvP-Basen die meiste Zeit über durch Schilde geschützt und unverwundbar. Nur während oder kurz nach einem Koriolissturm sollen die Schilde für ein Zeitfenster von ca. 6 Minuten ausfallen, was die Basis angreifbar macht.

Fazit & Ausblick

Die effizienteste Methode, um in Dune: Awakening voranzukommen, ist eine flexible Hybrid-Strategie. Nutze die 50% Kostenreduktion in einer kleinen, funktionalen Verarbeitungsbasis in der PvE-Zone der Tiefenwüste und lagere deine Reichtümer sicher in deiner permanenten Hauptbasis im Haaga-Becken.

Sei dir des Risikos durch die wöchentlichen Wipes bewusst und sei bereit, deine wertvollen Geräte regelmäßig ab- und wieder aufzubauen.

Sobald wir genauere Informationen haben, wie sich die Wipes und Stürme tatsächlich auf die PvE-Zonen auswirken, werden wir diesen Artikel aktualisieren.

Teilen:

Weitere Posts

Verbesserungen am Deep Desert Map Tool

Verbesserungen am Deep Desert Map Tool in Dune: Awakening: Moritani-Fix, PvE-Zonen-Anpassung und neue Tooltip-Funktion! Liebe Wüstenläufer und Kartographen, Wir haben

Verbesserungen am Deep Desert Map Tool

Verbesserungen am Deep Desert Map Tool in Dune: Awakening: Moritani-Fix, PvE-Zonen-Anpassung und neue Tooltip-Funktion! Liebe Wüstenläufer und Kartographen, Wir haben